Württembergisches Landesfinale Kunstturnen:
Niklas Braunger holt Goldmedaille, Luca Niess Bronze
Beim Württembergischen Landesfinale im Kunstturnen in Waldenbuch sorgte Niklas Braunger mit dem Titelgewinn bei den 9jährigen für eine Überraschung. Sein Trainingskamerad Luca Niess erkämpfte sich ebenfalls mit einer tollen Leistung die Bronzemedaille bei den 8jährigen.
Dabei war im Vorfeld bereits die Qualifikation über das Gaufinale und Bezirksfinale ein großer Erfolg für die Beiden. Doch die Qualifikationspunktzahlen deuteten darauf hin, dass bei optimalem Wettkampfverlauf sogar ein Treppchenplatz möglich wäre. Doch die Erwartungen wurden am Ende sogar übertroffen.
Niklas begann seinen Wettkampf am Sprung mit 13,50 Punkten. Hier fehlte ihm ein wenig die Weite in seinem ansonsten guten Sprung und er lag nach dem ersten Gerät im Mittelfeld. Beim zweiten Gerät dem Barren konnte er mit 14,20 Punkten die Höchstwertung erturnen und machte einiges gut gegenüber seinen Hauptkonkurrenten. Das Reck entpuppte sich dann als „Winner-Gerät“ mit 14,50 Punkten konnte er auch hier die Bestmarke setzen. Eine saubere Bodenübung mit 13,50 Punkten reichte ihm mit einer Gesamtpunktzahl von 55,70 Punkten um Valentin Patzl vom TV Wetzgau hauchdünn mit nur 0,05 Punkten zu distanzieren.
Luca starte seinen Wettkampf am Barren mit einer guten Übung, die mit 13,50 Punkten belohnt wurde und die drittbeste Wertung an diesem Gerät bedeutete. Auch am Reck turnte er die drittbeste Wertung trotz Haltungsschwierigkeiten beim ersten Element mit 13,50 Punkten. Am Boden konnte er sogar die zweitbeste Wertung mit 13,60 Punkten erturnen. Auch am Sprung zählte er zu den Besten und konnte den Bronzerang mit insgesamt 53,90 Punkten gegen Lennard Götz aus Künzelsau knapp mit 0,35 Punkten Vorsprung verteidigen. Die Goldmedaille holte sich Emil Schmid von der TSV Süßen.
Beide Bolheimer Sportler turnten einen fast optimalen Wettkampf. Gratulation den Jungs für ihren tollen Erfolg.
°ThoB

Auf dem Foto ist links Niklas Braunger, rechts Luca Niess