Turngemeinschaft Bargau/Bolheim mit klarem Auftaktsieg gegen Fridingen
Die Turngemeinschaft Bargau/Bolheim konnte gleich bei ihrem Premieren-Wetttkampf in der Kreisliga Süd gegen den TV Fridingen einen klaren Sieg mit 247,80:230,80 Punkten feiern.
Ein Highlight des Abends war die Reckübung von Any Bader, der im „hohen Turnalter“ jenseits der 50 sogar noch mit 12,70 Punkten die Tageshöchstnote erturnen konnte.
Bereits am Boden zeigten die Gastgeber von der TG Bargau/Bolheim, dass sie technisch und in der Ausführung dem Gegner etwas überlegen waren. Bastian Heilemann turnte mit 11,70 Punkten den Höchstwert. Lukas Kastler folgte mit 11,30 Punkten nicht dahinter. Daniel Betz (10,50 P.) und Niklas Gerstner (10,40 P.) brachten die weiteren Punkte aufs Mannschaftskonto. Stand nach dem ersten Gerät bei 43,95:39,85 Punkten.
Zur Verdeutlichung soll gesagt sein, dass von der Kreisliga bis zur Landesliga fünf Turner an die Geräte gehen und die vier besten Wertung zählen. Von der Verbandsliga bis 1. Bundesliga wird im Score-Modell geturnt. Vier Turnduelle finden statt. Je höher die Differenz der Wertung der zwei Duellanten ist, desto mehr Score-Punkte erhält der Sieger.
Auch am Seitpferd erwiesen sich die Bolheimer einfach einen großen Tick besser als die Gäste und gewannen dieses Gerät mit 41,65:36,25 Punkten. Auch hier war unser Oldie Andy Bader ein Erfolgsgarant mit 11,60 Punkten. Die zweitbeste Wertung erturnte Dennis Bausch mit 10,70 Punkten. Aber auch die anderen Akteure brachten gute Punktzahlen aufs Mannschaftskonto: Lukas Kastler (10,25 P.) und Bastian Heilemann (9,10 P.).
An den Ringen konnten die Fridingen dann etwas besser mithalten und verloren dieses Gerät nur mit 1,60 Punkten Rückstand. Trotzdem erturnte wieder einer aus der Turngemeinschaft die höchste Punktzahl – diesmal Simon Betz mit 11,50 Punkten. Andy Bader mit kleinem Hänger kam noch auf gute 10,20 Punkte. Dennis Bausch (9,95 P.) und Nico Geiger (9,60 P.) kamen noch in die Wertung.
Am Sprung ging es dann recht knapp zu. Mit nur 0,60 Punkte Vorsprung gewann die TG dieses Gerät. Aller Wertungen lagen im 10er-Bereich. Niklas Gerstner war hier bester der TG mit 10,85 Punkten, gefolgt von Lukas Kastler (10,70 P.), Dennis Bausch (10,70 P.) und Luis Mayer (10,55 P.).
Beim vorletzten Gerät dem Barren kosteten dann zwei Patzer von Dennis Bausch (nur 8,00 Punkte) und von Lars Kraft (nur 9,65 Punkte) den möglichen Gerätesieg. Die Fridinger gewannen mit 1,10 Punkten Vorsprung. Simon Betz turnte gute 11,70 Punkte, Lukas Kastler mit einer sauberen Übung 11,00 Punkte und Luis Mayer mit 8,80 Punkten kam ebenfalls in die Mannschaftswertung.
Am Reck machte dann Andy Bader mit seinen 12,70 Punkten den alles entscheidenden Unterschied. Die zweitbeste Wertung der TG lag hier bei 9,40 Punkten von Lars Kraft. Simon Betz und sein Bruder Daniel kamen noch auf 7,80 und 7,20 Punkte.
Am Ende gab es den klaren Sieg mit 247,80:230,80 Punkten und die Fridinger konnten einen Gerätesieg mit auf die lange Heimreise nehmen.
Bolheimer Verbandsligateam kassiert zweite Niederlage gegen den TSV Lustnau
Leider musste die erste Mannschaft des SV Bolheim ihre zweite Niederlage gegen den TSV Lustnau mit 62:21 Scores hinnehmen.
Der Auftakt am Boden misslang gleich durch die Bank und die Bolheimer mussten einige Patzer und somit große Abzüge in Kauf nehmen. Johannes Kastler – normalerweise unser bester Akteur an diesem Gerät – turnte gleich fast drei Punkte unter seinem Potenzial aufgrund mehrerer Stürze – nur 11,55 Punkten standen zu Buche und 4 verlorene Scores. Auch Florian Blickle kam nicht optimal durch seine Übung und kam auf 11,05 Punkte (4 verlorene Scores). Robin Klug verlor ebenfalls 4 Scores mit einer Wertung von 11,75 Punkten. Nur Fabian Thoma konnte sein Duell mit einer Wertung von 12,65 Punkten und 4 Scores gewinnen. 12:4 der Entstand an diesem Gerät.
Auch am Pauschenpferd konnte nur ein Bolheimer sein Duelle gewinnen. Nikolai Brosch kam
auf 11,20 Punkte und holte gegen den schwächsten Lustnauer an diesem Gerät gleich 5 Scores.
Johannes Kastler turnte diesmal sauber seine Übung durch und kam auf ebenfalls gute 11,00 Punkte – leider war sein Gegner einfach zu stark und er verlor trotzdem 4 Scores. Auch Leon Bausch kam ganz passabel durch seine Übung und erturnte 10,90 Punkte, aber ihm erging es ähnlich wie Johannes. Der Gegner war einfach zu stark und verlor 3 Scores. Leider ging Florian Blickles Übung ziemlich daneben und musste einige Stürze vom Gerät hinnehmen und kam nur auf 7,75 Punkten und 5 verlorenen Scores.
Ähnlich wie im ersten Wettkampf gewannen die Bolheimer dann aber das Ringeturnen. Wenn es auch diesmal mit etwas Glück gelang. Bester Bolheimer war an diesem Gerät wieder Darian Schröm mit13,00 Punkten und 3 Scores. Johannes Kastler erturnte eine ähnlich gute Wertung mit 12,65 Punkte, hatte aber den stärksten Lustnauer als Gegner und verlor dagegen sein Duell mit 3 Scores. Leon Bauch indessen konnte mit einer Wertung von 11,20 Punkten gleich 5 Scores einstreichen. Fabian Thoma musste mit 10,40 Punkten noch vier Scores abgeben.
Trotz guter Sprünge der Bolheimer ging auch das vierte Gerät an die Gastgeber aus Lustnau mit 9:4 Johannes Kastler turnte hier die Tageshöchstnote mit 13,75 Punkten und 3 Scores. Robin Klug konnte sein Duelle ebenfalls mit 10,40 Punkten gewinnen und holte einen Scores. Fabian Thoma verlor trotz gutem Sprung (12,10 P.) sein Duell mit 4 Scores. Philipp Schlumpberger ging es nicht besser und musste gleich 5 Scores abgeben (10,00 P.).
Am Barren war gar nichts holen. Fast alle Duelle gingen nach Lustnau (9:0) – nur Johannes Kastler konnte eine Unentschieden erturnen. Die Wertungen der Bolheimer waren folgende: Johannes Kastler (12,55 P.), Ingo Hild (12,00 P.), Leon Bausch (11,75 P.) und Fabian Thoma (11,15 P.).
Das gleiche Bild am Reck. Johannes konnte als einziger ein Unentschieden erturnen und kam auf 12,40 Punkte. Florian Blickle (10,80 P.), Ingo Hild (9,90 P.) und Leon Bausch (9,75 P.) waren die weiteren Wertungen.
Am Ende war es ein klarer Sieg der Lustnauer mit 62:21 Scores.
°ThoB